SAALBACH | Pressecenter
Pressecenter
SAALBACH | Pressecenter
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
    • Die Fotos dürfen ausschließlich in Zusammenhang mit Saalbach und nur unter Angabe der Copyrights © saalbach.com, FOTOGRAF für redaktionelle Zwecke verwendet werden.
  • DE
    • Deutsch
    • English
  • Meldungen
    • Allgemein
    • NEWS
    • Skiweltcup & Saalbach 2025
  • Media
    • Events
    • Weltcup & Saalbach 2025
    • WINTER
    • SOMMER
  • Stories
  • Über uns
    • DATEN & FAKTEN
  • Kontakt
  • Saalbach.com

Nutzungsbedingungen

Sehr geehrte MedienvertreterInnen, willkommen in unserem Pressebereich. Vielen Dank, dass Sie unser Informationsangebot zu unserem Unternehmen, unseren Produkte und Leistungen nutzen. Die Informationen und Inhalte werden Ihnen vom Tourismusverband Saalbach Hinterglemm, Glemmtaler Landesstr. 550, A-5753 Saalbach, zur Verfügung gestellt. Wir stellen Ihnen gerne Text-, Bild- und Filmmaterial für Ihre Berichterstattung über unser Unternehmen zur Verfügung. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen.

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf https://media.saalbach.com. Der Zugriff auf das SAALBACH Pressecenter sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte hat ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Durch die Verwendung des zur Verfügung gestellten Services und ihrer Inhalte, stimmen Sie zu, dass Sie die Bedingungen gelesen und akzeptiert haben.

Exklusiver Service für Medien und JournalistInnen

Über das Presse-Center haben Sie Zugang auf unsere Presse-Mitteilungen und Presse-Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Pressecenters sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Das Bildmaterial, Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung grundsätzlich nur für die Verwendung durch Journalisten und Pressemitarbeiter freigegeben.

Nutzungsrecht- und zweck

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck über den betreffenden Inhalt genutzt werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichung in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt.

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkenntlich gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung, die eine mögliche andere Bedeutung als den ursprünglichen Inhalt begünstigt. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet.

Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Presse-Center begrenzt bzw. und räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet und zu unterlassen.

Weitergabe und Vervielfältigung

Die Weitergabe und/oder Vervielfältigung der Inhalte an Dritte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt Inhalte durch Sie oder einen Dritten als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte, sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im Presse-Center gezeigten Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und wenn vorhanden der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen.

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Materialien- außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit - keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte, sowie für den Zugang oder Funktionsfähigkeit des Pressecenters.

Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir schließen jede Garantie der Vollständigkeit, der zufriedenstellenden Qualität sowie der Eignung für einen bestimmten Zweck der angebotenen Inhalte aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Online-Presse-Center bereitgestellten Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ändern.

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben.

Anmeldung und Zugang

Angaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Presseverteiler oder der Anmeldung zum Presse-Login getätigt werden, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Die Angaben sind bei Bedarf auf den neuesten Stand zu aktualisieren.

(Sie sind verpflichtet, die Ihnen mitgeteilten Zugangsdaten geheim zu halten und im Falle des Abhandenkommens uns unverzüglich hierüber zu informieren. Die Sicherheit dieser Benutzeridentifizierung liegt in Ihrer Verantwortung. Sie sind so lange für jegliche Nutzung der angebotenen Services und Inhalte und aller mit Ihrer Benutzeridentifizierung vorgenommenen Handlungen haftbar, bis Sie uns über den Verlust und/oder die vermeintliche missbräuchliche Verwendung benachrichtigt haben.)

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Presseverteiler zu verweigern oder die Anmeldung zum Presse-Login zu sperren, sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht zu gestatten.

Sonstige Bedingungen

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Seite veröffentlichen. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen wird spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens veröffentlicht und gilt nicht rückwirkend.

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitest möglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt.

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Wien.

Belegexemplar

Sollten Sie über auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte einen Bericht verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift zukommen lassen oder einen Link per E-Mail:

Tourismusverband Saalbach Hinterglemm
PR & Kommunikation
zH Fr. Karin Pasterer
Glemmtaler Landesstr. 550
A-5753 Saalbach

E-Mail: k.pasterer@saalbach.com


Wir hoffen, mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung.

??cookieinfo_popup.titel??

??cookieinfo_popup.text??

  • Meldungen
  • Allgemein
  • Text
  • Bilder
  • Dokumente
Meldung vom 02.11.2021

Skicircus-Presseinformation Winter 2021/22

Geplanter Start des Skibetriebs am 26. November // News // Gemeinsam sicher durch den Winter
Freeride
Freeride © saalbach.com, Moritz Ablinger

Kurztext (1398 Zeichen)Plaintext

Wer den Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn noch nicht kennt, schmunzelt zuerst einmal über den langen Namen. Genauso lange wie der Name ist allerdings auch die Vielfalt rund um das lässigste Skigebiet der Alpen. Die bundesländerübergreifende Region verbindet nicht nur 270 Abfahrtskilometer, 70 moderne Lifte und 60 gemütlich-stilsichere Hütten, sondern auch ein Gefühl: Den Spirit des Home of Lässig – oder anders: Das individuelle Glücksgefühl! Und das finden lebenslustige Familien, sportliche Alpin-Skifahrer und individualistische Freerider hier gleichermaßen.

Doch wie definiert man dieses Glücksgefühl? Für die Einen ist es die Fürsorge und Herzlichkeit, die vom Hotel bis zur Skischule spürbar ist – für die Anderen ist es die Perfektion der präparierten Pisten und der hochmodernen Bergbahnen. Oder sind es die unverspurten Powderhänge und die „Faceshots“, die einem ein Lächeln ins Gesicht zaubern? Im „Home of Lässig“ geht es um die Lebensfreude, Gemütlichkeit und Vielfalt, um eine abwechslungsreiche und unvergleichliche Zeit, die für immer in Erinnerung bleibt.

Was ist Dein individuelles Glücksgefühl?

Geplanter Start des Skibetriebs am 26. November 2021!

Pressetext (16620 Zeichen)Plaintext

10 Gründe für einen Winterurlaub im Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn

In den Alpen gibt es viele schöne Plätze, familienfreundliche Skigebiete und besonders im österreichischen Teil der Bergkette gutes Essen. Doch so richtig lässig ist es nur im Skicircus Saalbach Hinterglemm Leo-gang Fieberbrunn. Was macht den Skicircus so einzigartig?

1. Der lange Name
Wer den Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn noch nicht kennt, schmunzelt zuerst einmal über den langen Namen. Genauso lange wie der Name ist allerdings auch die Vielfalt rund um das Skigebiet. Die bundesländerübergreifende Region verbindet nicht nur 270 Abfahrtskilometer und 70 moderne Lifte, sondern auch drei Gemeinden, die unterschiedlicher kaum sein könnten.

2. 3 Orte – 2 Bundesländer – 1 gemeinsamer Nenner
Saalbach Hinterglemm ist der lebendigste Ort des Skicircus. Zwei Ortskerne mit gemütlichen Fußgängerzonen laden zum Flanieren ein und fast jede Unterkunft befindet sich in der Nähe einer Bergbahn oder direkt am Rande einer Piste. Saalfelden Leogang besticht durch sein breites Spektrum an sportlichen Aktivitäten. Wer im Winterurlaub nicht nur Skifahren, sondern sich auch nordisch verausgaben möchte, ist in diesen familienfreundlichen Orten genau richtig. Über die Landesgrenze des Salzburger Landes hinaus zu unseren Nachbarn in Tirol erschließt der Skicircus auch den sportlichen, familienfreundlichen Ort Fieberbrunn. Während man hier ein rundum buntes Angebot für Familien und aktive Winterurlauber findet, tummeln sich auf den Gipfeln die Freerider, um die ersten Spuren in die tiefverschneiten Hänge zu ziehen.

3. 408 Pistenkilometer und 121 Liftanlagen
Mit der Ski ALPIN CARD – dem Ticketverbund mit der Schmittenhöhe in Zell am See und dem Kitzsteinhorn Kaprun – kann man zusätzlich zum umfangreichen Angebot des Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn die fabelhaften Aussichten auf den Zeller See genießen und hochalpine Luft auf dem Gletscher schnuppern. Und dafür braucht es vom Skicircus aus noch nicht einmal ein Auto. Über die Abfahrt Viehhofen (168, Zone I) gelangt man nämlich direkt zur Talstation des zellamseeXpress und somit auf die Schmittenhöhe und zurück.

4. Glücksgefühle im Pulverschnee
Wenn man den Skisport in seiner ursprünglichsten Form erlebt, seine Schwünge früh morgens in den unverspurten Hang zieht und man sanft über den Pulverschnee gleitet, macht sich ein Glücksgefühl breit, das mit nichts anderem vergleichbar ist. Im Skicircus liegt dieses Gefühl meist nur eine Kabinenbahn entfernt, denn viele Routen liegen nicht fernab der hochmodernen Infrastruktur. Freerider, die sich ihre Turns verdienen wollen, hiken zu den lässigsten Backcountry-Spots. Weitläufige Tiefschneehänge und exponierte Flanken locken jährlich sogar die Weltelite zur Freeride World Tour in Fieberbrunn.

5. Hier lacht das Kinderherz
Wer erinnert sich nicht gerne an den Familienurlaub in den Bergen? Die ersten gelungenen Schwünge im Schnee? Und die glücklichen Gesichter, wenn man zum ersten Mal einen Berg vom Gipfel bis ins Tal bezwungen hat? Im Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn werden Pistenzwerge und Mini-Carver in engagierten Skischulen spielerisch an den Sport herangeführt. Für Abwechslung auf den Pisten sorgen dabei Funslopes, Snow Trails und Familienparks, wo die Kinder die Anstrengungen des Tages vor Freude und Spaß vergessen. Attraktive Familien-Packages runden den unbeschwerten Urlaub in den Bergen ab.

6. Alpiner Lifestyle – Feinste Kulinarik am Berg
Was gehört zu einem gelungenen Tag auf der Piste genauso dazu, wie traumhaftes Bergpanorama, schnelle Wege auf den Gipfel und perfekte Pisten? Die Einkehr! Und das kommt im Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn keinesfalls zu kurz. Ob urige 300 Jahre alte Alm, traditionell eingerichtete Hütte oder exklusives Bergrestaurant mit feinster Nobel-Kulinarik: Bei einem Angebot von über 60 Einkehrmöglichkeiten am Berg ist für jeden Wunsch das passende dabei. Wer hier Ruhe und Entspannung sucht und nach einem herzhaften Mittagessen noch ein wenig im Liegestuhl in der Sonne liegen will, wird gleichermaßen fündig wie der ambitionierte Wintersportler, der sich nur mal eben schnell stärken will, um den Tag auf der Piste voll auszuschöpfen.
Après-Ski mal anders! Gemütliche Hütten und Lokale laden dazu ein, den gelungenen Skitag gemütlich ausklingen zu lassen. Moderne Architektur kombiniert mit traditionellen Stilelementen in den Bergen vereint mit chilliger Lounge-Musik und feinster Kulinarik und Hausmannskost: So geht Après-Ski von Morgen. Auf den fein dekorierten Terrassen mit Panoramablick lassen sich auf den Hütten im Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn auch exklusive, ausgefallene Speisen und hochwertige Weine genießen.

7. Wandern im Winterwunderland
Ob mit oder ohne Schneeschuhe: Winterwandern in Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn ist ein besonders erholsamer Genuss. Auf 140 km Winterwanderwegen erkundet man die Winterlandschaft auf den Bergen und im Tal zu Fuß und kann sich dabei voll und ganz auf die umliegende Natur konzentrieren. Fernab aller Lifte findet man Ruhe und Entspannung. Und wer einen Tag Pause vom Skifahren braucht kann sich entlang der Sonnenwanderwege zum gemeinsamen Mittagessen dennoch mit der Familie oder Freunden auf einer Hütte am Berg treffen.

8. Sportlicher Urlaub – Nordischer Winter
Der Skicircus ist eine vielfältige Wintersportregion. Ein perfekter Anlaufpunkt für alle, die sich für die nordischen Sportarten interessieren ist der Nordic Park am Ritzensee in Saalfelden Leogang. Hier lernen bereits die Kleinsten im Fun & Snow Park die Grundkenntnisse des Langlaufsports kennen, Langlauffans kommen voll auf ihre Kosten und am Natureislaufplatz kann man sich als Eislauf-Prinzessin oder -Prinz beweisen. Auch ein Langlaufurlaub in Fieberbrunn, welches auch als „Schneeloch" der Kitzbüheler Alpen bezeichnet wird, bedeutet ein Sport- und Naturerlebnis der Extraklasse. Fieberbrunn besticht durch sein perfekt präpariertes Langlauf-Loipennetz mit verschiedenen Strecken in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Egal ob Klassisch oder Skatingstil, Anfänger oder Profi, hier kommt jeder Langläufer auf seine Kosten.

9. Die größte Skirunde der Alpen – The Challenge
„Ski your limit“ heißt der Slogan, der eine der anspruchsvollsten Ski-Runden des Winters beschreibt und seine Kennzahlen sprechen für sich: 65 Kilometer Abfahrtslänge, 32 Lifte, 12.400 Höhenmeter. Die Ski-circus-Runde im „Home of Lässig“ ist für sportliche Skifahrer in rund 7 Stunden machbar – kurzes Mittagessen nicht eingeplant. Herausforderung angenommen?
Mit diesen Distanzen reiht sich „The Challenge“ an die Spitze der renommierten Ski-Runden in den Alpen und stellt sogar die „Sellaronda“, den „Weißen Ring“ oder die „Königstour“ in den Schatten. Etwa sieben Stunden sollte man für diese fordernde Ski-Runde im Skicircus einrechnen, die einmal rund um eines der vielseitigsten und weitläufigsten Skigebiete Österreichs führt. Bei dieser Challenge steht die sportliche Leistung definitiv im Vordergrund. Eine ausgedehnte Einkehr in einer der vielen urigen Hütten entlang der Runde, verträumte Gipfelaugenblicke oder gemütliches Sonnenbaden verschiebt man lieber auf den nächsten Skitag, denn 32 Lifte zwischen Saalbach Hinterglemm, Leogang und Fieberbrunn gilt es für die-sen Ski-Marathon zu erwischen.

10. Zahlreiche Aktivitäten abseits der Piste
Genusswanderer und Romantiker finden im Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn gemütliche (Schneeschuh-)Wanderwege mitten im Winterwunderland. Kuschelige Pferdeschlittenfahrten oder ein Spaziergang über die Golden Gate Bridge der Alpen und den Baumzipfelweg machen das Wintererlebnis abseits der Pisten zu einem verträumten Ausflug wie aus einem Märchen.
Überflieger wagen mit dem Flying Fox XXL – eine der schnellsten und längsten Stahlseilrutschen der Welt – Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 130 km/h und betrachten beim Paragleiten die Alpen von oben.
Familien und Rodelfans dürfen sich über fünf Rodelbahnen mit verschiedenen Attributen freuen. Nach einem gelungenen Skitag lockt außerdem noch eine Fahrt mit Timoks Alpine Coaster direkt an der Mittelstation Streuböden in Fieberbrunn (inkludiert im gültigen Skipass).

---

Neu im Winter 2021/22

Während der Sommermonate investierte der Skicircus erneut in die Schneesicherheit und Komfortverbesserung für alle Wintersportler. Der Baustart der Limberg 8er-Sesselbahn am Schattberg und die lifttechnische Verbindung nach Viehhofen wurden aufgrund der Corona-Krise und den damit einhergehenden Verzögerungen auf unbestimmte Zeit verschoben.

Der neue ALPIN CARD NAVIGATOR
Die Navigations-APP für drei Premium-Skiregionen

Ab Winter 2021/22 führen Sie die drei Premium-Skiregionen Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn, Schmittenhöhe in Zell am See und Kitzsteinhorn Kaprun - respektive deren Ticketverbund ALPIN CARD - auch mobil und digital über alle Berge und Abfahrten ans gewünschte Ziel. Auch wenn Sie einmal unterwegs die Orientierung verloren haben, eine bestimmte Hütte suchen oder nur über blaue Pisten schwingen wollen: Die App ist die Map. Immer dabei, immer behilflich, mit Ansage und allen Funktionen wie ein Straßen-Navi.

Immer wissen wo’s langgeht
Nach etwa einem Jahr intensiver Entwicklungszeit ist die kostenlose ALPIN CARD NAVIGATOR App mit dem Start in die Wintersaison 2021/22 für IOS und Android erhältlich. Damit ist das gesamte Pistennetz der drei Premium-Skiregionen Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn, Schmittenhöhe in Zell am See und Kitzsteinhorn Kaprun mit allen wichtigen Informationen jederzeit verfügbar: Positionsbestimmung, Zielführung, Streckenwahl, Highlights. Die innovative APP bietet mit den drei Kategorien Lifte, Hütten und Attraktionen einen schnellen Zugang zum gewünschten Thema, führt in nähere Beschreibungen und ermöglicht es auch, Zwischenziele einzugeben.

Sicher und individuell ans Ziel
Steht man zum Beispiel auf einer Piste im Skicircus und möchte über die Schmittenhöhe aufs Kitzsteinhorn, dann zeigt die App den Weg inklusive Abfahrten, Liftfahrten und etwaige Busverbindungen an. Die App schlägt auch verschiedene Schwierigkeitsgrade für die gewünschte Route vor - jeweils mit Zeitangabe. So kann die Abfahrt individuell nach dem eigenen Können gewählt werden. Dann drückt man auf Start und los geht’s. Richtungsangaben kommen während der Fahrt via Sprachansage über den Kopfhörer oder man bleibt stehen und checkt die Lage am Smartphone in aller Ruhe. Die App berechnet auch geschlossene Liftverbindungen in die Navigation mit ein und teilt diese mittels Push-Nachricht mit.

In Verbindung mit dem seit der letzten Wintersaison neuen Pistenleitsystem im Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn wird so ein einfaches, schnelles und sicheres Vorankommen im Skigebiet ermöglicht - besonders auch für Kinder bzw. Jugendliche.

Downloaden vor dem Downhillen!
Mit dem ALPIN CARD NAVIGATOR haben die drei Premium-Skiregionen Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn, Schmittenhöhe in Zell am See und Kitzsteinhorn Kaprun eine der modernsten Pisten-Apps entwickelt und bieten ihren Gästen damit noch mehr Sicherheit und Komfort. Die kostenlose APP ist äußerst benutzerfreundlich designt und wird diesen Winter ihrem Slogan sicher gerecht werden: Die APP ist die Map!

Ski schultern war gestern!
Skiverbindung vom Bernkogel (Piste 146) zum A1+A2 Schattberg X-press

Gute Neuigkeiten für all jene, die Ski und Snowboard nicht gern spazieren tragen, sondern lieber lässig und direkt vor der Talstation, abschwingen. Die Skiverbindung vom Bernkogel (Piste 146) zum A1+A2 Schattberg X-press wird ab kommendem Winter eine große Komfortverbesserung für alle Wintersportler bedeuten. Betriebsdirektor der Saalbacher Bergbahnen, DI Walter Steiner, erklärt: „Die Idee für diese Verbindung reifte schon längere Zeit in unseren Köpfen. Das Schultern der Ski für den Spaziergang vom Bernkogel zum Schattberg ist in punkto Komfort nicht mehr zeitgemäß. Der rund 6 bis 10 Meter breite Skiweg führt durch eine 25 Meter lange Unterführung und über eine gesamte Länge von 300 Meter von der Piste 146, kurz oberhalb der G1 Bernkogelbahn Talstation, direkt zum Parkplatz des A1+A2 Schattberg X-press. Schon im September 2019 erfolgte der Baustart für dieses Projekt, das sich mit umfassenden Hangsicherungsarbeiten und dem Bau der Unterführung recht aufwändig gestaltete. Im Zuge des Baus wurde natürlich auch die Möglichkeit der technischen Beschneiung mit Lanzen für diesen Skiweg vorgesehen.“

Speicherteich Rosswald (Fertigstellung 2021): 230.000 m³ Fassungsvermögen für sicheres Schneevergnügen

In Hinterglemm fiel im Sommer 2020 der Startschuss für ein zweijähriges Bauprojekt zum weiteren Ausbau der Schneesicherheit. Der neue Speicherteich Rosswald mit einem Nutzinhalt von etwa 230.000 m³ liegt direkt an der Höhenloipe und am Multifunktionsweg zwischen Rosswaldhütte und Wieseralm. Er vervielfacht die Schneileistung des bislang für dieses Areal genutzten Filzen-Speicherteichs am Reiterkogel. Ing. Sepp Schwabl, technischer Leiter der Hinterglemmer Bergbahnen, berichtet: „Der gerade in Bau befindliche Speicherteich versorgt ab Winter 2021 den Skiraum zwischen Rosswald und Reiterkogel. Schon im heurigen Sommer erfolgten die Errichtung der Pumpstation und nötige Erdarbeiten. Nach umfassenden Renaturierungsarbeiten wird sich dieser Speicherteich im Sommer künftig auch als beliebtes Ausflugsziel präsentieren, da er sich wunderbar in die malerische Umgebung des Rosswalds einfügt. Durch die gute Erreichbarkeit liegt der Speicherteich ideal für eine mögliche Sommernutzung. Im Sommer 2020 und 2021 wird aufgrund der Bauarbeiten der Abenteuerweg Berg Kodok umgeleitet – doch schon ab Sommer 2022 wird der See in den Verlauf des Themenwegs integriert. Die Höhenloipe zwischen Reiteralm und Rosswaldhütte wird trotz der Baustelle in diesem Winter mit einer kleinen Umleitung nutzbar sein."

---

Gemeinsam sicher durch den Winter

Große Veränderungen haben die letzten Monate geprägt – COVID-19 beeinflusst weltweit unser Leben. Sicherheit und die persönliche Gesundheit jedes einzelnen Menschen stehen, noch stärker als bisher, als höchstes Gut im Zentrum – auch im Denken und Handeln der Seilbahnunternehmen im ALPIN CARD Ticketverbund Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn, Schmittenhöhe Zell am See und Kitzsteinhorn Kaprun.

Unter Einhaltung der aktuell gültigen Verordnungen und zusätzlichen Sicherheitsmaßnahmen überzeugt das umfangreiche Angebot des Ticketverbunds mit 121 Seilbahnen und Liften und 408 Pistenkilometern. Durch die Weitläufigkeit der Region ist Urlaub mit Sicherheitsabstand kein Problem. Zudem sorgen 23 Seilbahnen vom Tal aus für eine zusätzliche Entflechtung beim Einstieg in das Skigebiet.

Maßnahmen:
• Hinweisbeschilderung und Informationspunkte im Skigebiet: Diese weisen bei den Seilbahnen und im gesamten Skigebiet auf den Verhaltenskodex hin.
• Masken und Schlauchschals (MNS): Das Tragen eines MNS ist in den entsprechend gekennzeichneten Bereichen verpflichtend.
• Organisierte Anstehbereiche: Die Anstehbereiche werden unabhängig von den aktuellen rechtlichen Vorgaben so organisiert, dass eng zusammenstehende Personengruppen möglichst vermieden werden.
• Handhygiene: Bei den Seilbahnanlagen im Indoor-Bereich sind Hand-Desinfektionsmöglichkeiten installiert.
• Personenzahl: Eine Reduzierung der höchstzulässigen Personenzahl in den Seilbahnkabinen oder den Sesselbahnen ist rechtlich nicht verpflichtend, von einer Ausnutzung der erlaubten Kapazitäten wird bei entsprechend geringem Fahrgastaufkommen aber abgesehen. In Seilbahnen ist in jedem Fall ein MNS zu tragen.
• Desinfektionsmaßnahmen: Alle Seilbahnkabinen werden regelmäßig desinfiziert. In Aufzugskabinen, bei Rolltreppen, Sanitäranlagen, Skidepots und Erste-Hilfe-Räumen werden ebenfalls regelmäßig Desinfektionsmaßnahmen durchgeführt.
• MitarbeiterInnen werden vor der erstmaligen Aufnahme ihrer Tätigkeit auf COVID-19 getestet. Bei jenen, die im Kundenkontakt stehen, erfolgen anlassbezogene Folgetestungen, wobei eine laufende Testmöglichkeit besteht.
• MitarbeiterInnen mit Gästekontakt sind angewiesen einen MNS zu tragen. Vor Dienstbeginn wird bei allen MitarbeiterInnen täglich eine Körpertemperaturmessung vorgenommen.

Die Situation wird laufend evaluiert und die Maßnahmen entsprechend angepasst. Aktuelle Infos unter https://www.saalbach.com/de/winter/skigebiet/sicher-durch-den-winter  

---

Die gesamte Pressemappe steht unter "Dokumente" zum Download bereit.
Weiteres Bildmaterial finden Sie unter media.saalbach.com

saalbach.com

Seite drucken Link mailen
Lena Wimmer, BA
Media & PR
 
Tourismusverband
Saalbach Hinterglemm
Glemmtaler Landesstraße 550
A-5753 Saalbach Hinterglemm
T: +43/6541/6800-115
l.wimmer@saalbach.com
www.saalbach.com 
 
#saalbach
Zu dieser Meldung gibt es: 6 Bilder 2 Dokumente

Bilder (6)

Freeride
Freeride
6 000 x 4 000 © saalbach.com, Moritz Ablinger
Dateigröße: 11,1 MB | .jpg
| Alle Größen
Freeride
Freeride

© saalbach.com, Moritz Ablinger
Familienskifahren im Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn
Familienskifahren im Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn
7 500 x 5 000 © saalbach.com, Klaus Listl
Dateigröße: 15,6 MB | .jpg
| Alle Größen
Familienskifahren im Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn
Familienskifahren im Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn

© saalbach.com, Klaus Listl
Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn
Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn
5 464 x 3 640 © saalbach.com, Sebastian Marko
Dateigröße: 11,1 MB | .jpg
| Alle Größen
Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn
Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn

© saalbach.com, Sebastian Marko
Familienskifahren im Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn
Familienskifahren im Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn
7 500 x 5 000 © saalbach.com, Klaus Listl
Dateigröße: 11,2 MB | .jpg
| Alle Größen
Familienskifahren im Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn
Familienskifahren im Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn

© saalbach.com, Klaus Listl
Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn
Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn
7 119 x 4 746 © saalbach.com, Sebastian Marko
Dateigröße: 22,9 MB | .jpg
| Alle Größen
Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn
Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn

© saalbach.com, Sebastian Marko
Freeride
Freeride
6 000 x 4 000 © saalbach.com, Moritz Ablinger
Dateigröße: 7,2 MB | .jpg
| Alle Größen
Freeride
Freeride

© saalbach.com, Moritz Ablinger

Dokumente (2)

  • Presseinformation Winter 2021/22
    .pdf | 2,8 MB ©
  • Pistenplan Winter 2021/22
    .pdf | 10,1 MB © saalbach.com

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: In die Lightbox legen
Freeride

Freeride (. jpg )

© saalbach.com, Moritz Ablinger
Maße Größe
6000 x 4000 11,1 MB
1200 x 800 114,1 KB
600 x 400 40,7 KB
x Loading
In die Lightbox legen
Familienskifahren im Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn
Familienskifahren im Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn
15,6 MB .jpg © saalbach.com, Klaus Listl
Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn
Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn
11,1 MB .jpg © saalbach.com, Sebastian Marko
Familienskifahren im Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn
Familienskifahren im Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn
11,2 MB .jpg © saalbach.com, Klaus Listl
Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn
Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn
22,9 MB .jpg © saalbach.com, Sebastian Marko
Freeride
Freeride
7,2 MB .jpg © saalbach.com, Moritz Ablinger
Presseinformation Winter 202122

Presseinformation Winter 2021/22

©
.pdf 2,8 MB
In die Lightbox legen
Pistenplan Winter 202122

Pistenplan Winter 2021/22

© saalbach.com
.pdf 10,1 MB
In die Lightbox legen
Digital Saalbach
  • Skiline Statistik
  • Saalbach Stories
  • WhatsApp
  • Smartphone App
  • Social Wall
ANMELDEN

Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler

Lena Wimmer, BA
Media & PR
 
Tourismusverband
Saalbach Hinterglemm
Glemmtaler Landesstraße 550
A-5753 Saalbach Hinterglemm
T: +43/6541/6800-115
l.wimmer@saalbach.com
www.saalbach.com 
 
#saalbach
Social Media
Folge uns auf unseren Social Media Kanälen
  • Salzburger Land
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz