Meldung vom 18.08.2025

Gipfelsiege und Rekorde beim Saalbach Trail & Skyrace 2025

Das Trail & Skyrace 2025 fordert Ausdauer, Mut und Technik – und belohnt mit unvergesslichen Ausblicken

Kurztext (495 Zeichen)Plaintext

Am 16. und 17. August fand erneut das gipfelreiche Saalbach Trail & Skyrace statt. Hunderte Athletinnen und Athleten aus über 20 Nationen stellten sich den Herausforderungen der insgesamt sechs Disziplinen und boten an beiden Wettkampftagen packende Rennen, spektakuläre Landschaftseindrücke und große sportliche Leistungen. Vom technisch anspruchsvollen Skyrace über die langen Gipfeltouren bis hin zu den steilen Vertikalrennen war für jeden Trailrunning- und Berglauf-Fan ein Highlight dabei.

Pressetext (2701 Zeichen)Plaintext

Am Samstag startete das Event traditionell mit der Königsdisziplin, dem 13 SUMMITS SKY MARATHON. Über 47 Kilometer und 3.500 Höhenmeter führte die Strecke über dreizehn Gipfel, die den Läuferinnen und Läufern alles abverlangten. Bei den Damen siegte Andrea Ambros aus Österreich in einer Zeit von 7:59:00. Bei den Herren setzte sich Luca Clara aus Italien mit einer Zeit von 5:54:15 durch.

Parallel dazu ging der SOULTRAIL über 9 Kilometer und 450 Höhenmeter an den Start. Die schnelle, aber fordernde Strecke wurde von der Deutschen Annika Jüttner und dem Österreicher Raphael Miks triumphiert.

Der Sonntag stand ganz im Zeichen der Gipfeljagd und Höhenmeterrekorde. Das 6 SUMMITS Martini SKYRACE mit 19 Kilometern und 2.100 Höhenmetern bot spannende Positionskämpfe auf hochalpinen Trails. Bei den Damen gewann Vivien Csiszar aus Ungarn, bei den Herren siegte Paul Krondorfer aus Österreich.

Beim 6 SUMMITS SPEED über 16 Kilometer und 1.100 Höhenmeter konnte sich die Österreicherin Iris Hermann bei den Damen den Sieg sichern. Bei den Herren führte Péter Málits aus Ungarn das Feld an.

Auch der VERTICAL EXTREME, die nur 3,3 Kilometer lange, aber mit 1.100 Höhenmetern extrem steile Strecke hinauf zur Schattbergspitze, sorgte für brennende Waden und kurze, intensive Wettkampfmomente. Hier setzte sich Amelie Muss aus Österreich bei den Damen sowie Finn Hösch aus Deutschland bei den Herren durch.

Die 6H CHALLENGE, bei der auf der VERTICAL EXTREME-Strecke in sechs Stunden so viele Höhenmeter wie möglich gesammelt werden mussten, verlangte den Teilnehmenden höchste Ausdauer und mentale Stärke ab. Elfi Gappmaier aus Österreich holte sich bei den Damen den Sieg. Bei den Herren sicherte sich Marius Poirson aus Österreich den ersten Platz.

Veranstalter Gunter Mayer zog ein durchweg positives Fazit: Wir haben an beiden Tagen großartige sportliche Leistungen gesehen und eine fantastische Stimmung erlebt – sowohl bei den Athletinnen und Athleten als auch bei den Zuschauer:innen. Ich bin dankbar, dass wir wieder eine erfolgreiche Veranstaltung durchführen konnten und möchte mich an dieser Stelle bei den Bergbahnen, den Grundstückseigentümern und dem Tourismusverband bedanken, die dieses Event erst möglich gemacht haben.“

Damit hat das Saalbach Trail & Skyrace 2025 erneut bewiesen, dass es zu den spektakulärsten Berglaufveranstaltungen in den Alpen zählt – und die Vorfreude auf die nächste Ausgabe ist bereits jetzt groß.


Weitere Infos und die gesamte Ergebnisliste gibts unter saalbach.com/trail-skyrace

DE - Lena Wimmer
Lena Wimmer, BA
Media & PR
 
Tourismusverband
Saalbach Hinterglemm
Glemmtaler Landesstraße 550
A-5753 Saalbach Hinterglemm
T: +43/6541/6800-115
 
Zu dieser Meldung gibt es: 7 Bilder

Bilder (7)

Saalbach Trail & Skyrace 2025
6 000 x 4 000 © saalbach.com, Daniel Roos
Saalbach Trail & Skyrace 2025
6 000 x 4 000 © saalbach.com, Daniel Roos
Saalbach Trail & Skyrace 2025
5 998 x 3 998 © saalbach.com, Daniel Roos
Saalbach Trail & Skyrace 2025
7 008 x 4 672 © saalbach.com, Markus Landauer
Saalbach Trail & Skyrace 2025
6 000 x 4 000 © saalbach.com, Daniel Roos
Saalbach Trail & Skyrace 2025
5 818 x 3 879 © saalbach.com, Daniel Roos
Saalbach Trail & Skyrace 2025
7 008 x 4 672 © saalbach.com, Markus Landauer

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden