Meldung vom 23.01.2025

Haltestelle Maishofen-Saalbach bereit für Ski WM

Kurztext (394 Zeichen)Plaintext

Mit der umfassenden Modernisierung der Haltestelle Maishofen-Saalbach hat die ÖBB-Infrastruktur AG eine nachhaltige Drehscheibe für den öffentlichen Verkehr errichtet. Die neuen Bahnsteige mit Lift ermöglichen einen barrierefreien Zugang und ein komfortables Reiseerlebnis. Nach der anstehenden Feuertaufe bei der Ski-WM bietet die moderne Infrastruktur neue Qualität im Alltag aller Fahrgäste.

Pressetext (4364 Zeichen)Plaintext

Die Haltestelle Maishofen-Saalbach ist bereit für die Zukunft. Innerhalb nur eines Jahres wurde im Vorfeld der in wenigen Tagen beginnenden Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm die Verkehrsstation komplett modernisiert und barrierefrei gestaltet. Insgesamt wurden von ÖBB, dem Land Salzburg sowie den Gemeinden Maishofen und Saalbach-Hinterglemm 18,5 Millionen Euro investiert.

Moderner Nahverkehrsknoten für Einheimische und Tourismus
Mit der Qualitätssteigerung wird der Umstieg von Pendler:innen und Tourist:innen auf die Bahn im Pinzgau noch komfortabler und einfacher. „Die neue Haltestelle ist nicht nur für die Ski-WM von großer Bedeutung, sondern als moderner Nahverkehrsknoten auch für die Zukunft der gesamten Region essenziell: Barrierefreiheit sowie mehr Zughalte und Direktverbindungen bringen nicht nur für die Einheimischen große Vorteile, sondern stärken zugleich auch die Möglichkeit der zeitgemäßen touristischen Entwicklung. Die neue Haltestelle in Maishofen ist somit ein Paradebeispiel dafür, wie Investitionen im Rahmen eines Sportgroßereignisses wie der Ski-WM auch einen langfristigen Mehrwert für die Bevölkerung mit sich bringen“, so Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll.

Umstieg auf den klimafreundlichen Bahnverkehr
Bereits bei der Errichtung spielte Nachhaltigkeit für die ÖBB eine wichtige Rolle. Neben einer Photovoltaikanlage am Dach wurde darauf auch bei der Auswahl der Baumaterialen großer Wert gelegt: „Mit der modernisierten Haltestelle wurden die Voraussetzungen für den Umstieg auf den klimafreundlichen Nahverkehr und eine klimafreundliche Anreise in die Skiregion geschaffen. Um den ökologischen Fußbadruck zu minimieren, wurden hochwertige und langlebige Baustoffe verwendet. Gebäude, Rampe und Gleis wurden abgetragen, um den Flächenverbrauch zu minimieren. Zudem liefert Solarstrom vom Dach Energie unter anderem für Lifte, Lautsprecher, Beleuchtung und Anzeigen“, erklärt ÖBB-Infrastruktur AG Vorständin Judith Engel.

Halte längerer Züge nun möglich
Die neuen Randbahnsteige sind durch Lifte barrierefrei erreichbar und durch die Personenunterführung verbunden. Die genormte Bahnsteighöhe von 55 cm ermöglicht ein niveaugleiches, komfortables Ein- und Aussteigen in die Züge des Nahverkehrs. Die Bahnsteiglänge von 220 m erlaubt den Halt von doppelten Zuggarnituren. Gleichzeitig wurden moderne Informationssysteme wie Monitore und Lautsprecher installiert, die Auskunft über Zugzeiten in Echtzeit liefern. Zudem entstand ein moderner überdachter Wartebereich.

Moderne Infrastruktur für entspanntes Reisen
Die Baumaßnahmen in Maishofen umfassten neben der Haltestelle auch Gleis-, Weichen- Kabel- und Oberleitungsanlagen. Das alte Bahnhofsgebäude, die Verladerampe und Weichen wurden abgetragen. Auf den freigewordenen Flächen entstand eine Bike&Ride-Anlage für 20 Fahrräder sowie fünf motorisierte Zweiräder. Für PKW entstand eine neue Park&Ride-Anlage mit 33 Stellplätzen. Am Vorplatz gibt es eine Fläche mit Sitzmöglichkeiten, zwei Bussteige sowie Taxi-Stellplätze - Plätze für Kurzparker erleichtern den Umstieg auf der ersten bzw. letzten Meile.

Bürgermeister Stefan Aglassinger, Maishofen:
„Seit dem 15. Dezember ist, nach erfolgreichem Umbau, der Bahnhof Maishofen wieder in Betrieb. Mit der am selben Tag stattgefundenen Fahrplanumstellung bleiben nun Regionalexpresszüge und die Linien S3 und S8 in Maishofen stehen. In Kombination mit den Bussen des Salzburger Verkehrsverbundes ist somit ein moderner Verkehrsknotenpunkt entstanden. Mit diesem Projekt wird der öffentliche Verkehr maßgeblich gestärkt.“

Bürgermeister Alois Hasenauer, Saalbach Hinterglemm:
"Die modernisierte Haltestelle Maishofen-Saalbach ist ein wichtiger Meilenstein für die gesamte Region. Mit der barrierefreien Infrastruktur und den verbesserten Anbindungen bieten wir unseren Gästen, Fans und Bürgerinnen und Bürgern ein komfortables Reiseerlebnis. Wir freuen uns besonders auf die Ski-WM 2025 und darauf, dass viele Besucher die Möglichkeit nutzen, nachhaltig und stressfrei mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen."

Bereits am 15. Dezember 2024 ging die moderne Haltstelle in Betrieb. Nach der Feuertaufe bei der Ski-WM im Februar bietet die neue Infrastruktur der Haltestelle Maishofen-Saalbach nachhaltig neue Qualität im Alltag aller Fahrgäste.
DE - Lena Wimmer
Lena Wimmer, BA
Media & PR
 
Tourismusverband
Saalbach Hinterglemm
Glemmtaler Landesstraße 550
A-5753 Saalbach Hinterglemm
T: +43/6541/6800-115
 
Zu dieser Meldung gibt es: 5 Bilder

Bilder (5)

Eröffnung Haltestelle Maishofen-Saalbach
4 000 x 2 667 © ÖBB Marktl Photography
Eröffnung Haltestelle Maishofen-Saalbach (1)
4 000 x 2 667 © ÖBB Marktl Photography
Haltestelle Maishofen-Saalbach (1)
2 160 x 1 620 © ÖBB Marktl Photography
Haltestelle Maishofen-Saalbach (2)
2 160 x 1 440 © ÖBB Marktl Photography
Haltestelle Maishofen-Saalbach
2 160 x 1 620 © ÖBB Marktl Photography

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden