Meldung vom 06.05.2025

News aus Österreichs grösster Bike-Region

über 105 km Lines & Trails - 9 Bergbahnen - 7 Berge

Kurztext (368 Zeichen)Plaintext

The name is the game. Österreichs größte Bike-Region hält, was sie verspricht. Über 105 Kilometer Lines & Trails, bis zu 9 Bergbahnen auf 7 Berge, 3 große Übungsareale für Kids und Anfänger, alpine Gravel Routen für jeden Geschmack, ein gemeinsames Bike-Ticket und ein grenzenloses Mountainbikewegenetz für alle Konditionsstufen. Ein Playground für Biker aller Genres.

Pressetext (6234 Zeichen)Plaintext

Österreichs größte Bike-Region verbindet das weitläufige Mountainbike-Gebiet von Saalbach Hinterglemm mit dem EPIC Bikepark Leogang und der Bike Area Fieberbrunn. Das Ergebnis: Eine unvergleichliche Trail-Vielfalt mit 105 Kilometern Lines & Trails für alle Könnerstufen und ein bundesländerübergreifendes Mountainbike- und Gravelwegenetz sondergleichen.

 

 ---

 

News 2025

Keine Zwischensaison bleibt ungenutzt! Auch 2025 gibt es wieder neue Lines & Trails, verbesserte Infrastruktur und Neuigkeiten rund um das Thema Bike in Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn:

 

Neue „12er Sky-Line“ in Saalbach Hinterglemm – Ein Trail für die Genießer:

Die 12er Sky-Line in Saalbach Hinterglemm bietet ab 2025 ein echtes Highlight für alle, die eine flowige Abfahrt mit atemberaubender Aussicht suchen. Der 6,5 Kilometer lange Trail startet in der oberen Sektion des Zwölferkogels, einem der schönsten Panoramapunkte der Region. Hier eröffnet sich den Fahrer:innen ein spektakulärer Blick auf die Kitzbüheler Alpen und das Glemmtal. Der Trail ist perfekt für alle, die ein entspanntes, aber dennoch sportliches Fahrgefühl suchen. Flowige Anlieger, kleine Sprünge und bestens angelegte Kurven machen diesen Trail zu einem unvergesslichen Erlebnis.

 

Neue „Thurner-Line“ in Saalbach Hinterglemm – Vielseitigkeit für alle Fahrlevels:

Die Thurner-Line bringt 2025 noch mehr Abwechslung auf die Trails in Saalbach Hinterglemm. Der 2,1 km lange Trail beginnt mit einer anspruchsvollen Wurzelpassage, der sofort fordert und ein gutes Gefühl für die Strecke vermittelt. Anschließend führt die Strecke durch einen dichten Wald, der mit natürlichen Hindernissen und abwechslungsreichen Kurven aufwartet. Auf der Strecke warten Sprünge, die sowohl für fortgeschrittene Fahrer:innen als auch für Anfänger:innen geeignet sind. In Richtung Schönleiten geht es weiter, begleitet von wunderschönen Ausblicken. Der Rückweg zur Talstation wartet mit flüssigen Kurven und kleineren Wellen. Die Thurner-Line vereint technische Passagen und flüssige Abschnitte und bietet so ein vielseitiges Erlebnis für alle Biker:innen.

 

Neue „Streuböden Line“ in Fieberbrunn:

Ab Sommer 2025 wird das Trail Angebot in Fieberbrunn um die Streuböden Line erweitert. Der Flow Trail in blauer Schwierigkeitsstufe beginnt an der Mittelstation und bietet mit verschiedenen Features auf rund 3 km Länge neue Herausforderungen. Northshores, Wellen, Steilkurven und rollbare Sprünge verbinden zum einen die Mittelstation mit den beiden anderen bestehenden Trails und versprechen spannendes Fahrerlebnis für alle Könnerstufen bis zur Talstation der neuen Streubödenbahn, mit der man noch 2025 noch schneller und komfortabler zum Traileinstieg transportiert wird. Lange Wartezeiten, umsteigen und Stehgondeln sind dank der neuen Seilbahn Schnee von gestern. Ausgestattet mit großen Panorama-Fenstern geht es in 10-Sitzer-Kabinen mit einem herrlichen Ausblick auf die umliegende Bergwelt nonstop to the top. Auch in Sachen Barrierefreiheit lässt die neue Bahn keine Wünsche offen und bietet ausreichend Platz für Bikes, Kinderwägen und Rollstühle.

 

Vier neue Lines für Freerider in Leogang:

Im EPIC Bikepark Leogang dürfen sich Freerider und Trail-Liebhaber auf einige aufregende Neuerungen freuen. Eine der spannendsten Erweiterungen ist die neue rote „T-LINE“, die Vali’s Hölle mit dem Bongo Bongo verbindet. Die Strecke beginnt über dem Flying Gangster oder Speedster und endet nach 1,3 Kilometern beim Riders Playground an der Asitz-Talstation. Diese neue rote Line verspricht puren Trail-Spaß und ist eine echte Herausforderung für Freerider.

 

Neue blaue Line und schwarzer Singletrail im Steinberg-Bereich in Leogang:

Ab Sommer 2025 wird es im Bikepark Leogang eine neue blaue Line mit dem passenden Namen „GATEWAY“ geben, die die Mittelstation der Steinbergbahn mit der beliebten Steinberg Line by Fox verbindet. Die Strecke führt auf 600 Metern über Holzstege und durch landschaftlich wunderschöne Abschnitte. Sie ist perfekt für Anfänger:innen und bietet einen großartigen Einstieg in den Bikepark. Wer es etwas anspruchsvoller mag, wird sich auf den neuen schwarzen Singletrail freuen, der sich im Bereich der Steinberg Line by Fox erstreckt. Auf 1,3 Kilometern erwartet die Biker ein naturbelassener Trail mit dem von der Social Community gewählten Namen “BACK TO THE ROOTS” mit technischen Herausforderungen.

 

Hangman I – Noch mehr Abwechslung für Downhill-Fans in Leogang:

Der beliebte Hangman I wird 2025 mit neuen Streckenvarianten in Schwarz und Rot aufgewertet. Dies sorgt für noch mehr Abwechslung und spannende Fahrten im EPIC Bikepark Leogang. Die zusätzlichen Varianten bieten neue Herausforderungen für alle, die ihre Fähigkeiten weiter ausbauen möchten. Die schwarze Variante hat sich den Namen “HANGOVER” verdient, der auch aus einem Voting auf Instagram entstanden ist.

 

Ladies Shred im EPIC Bikepark Leogang:

Mountainbiken ist längst keine reine Männersache mehr – immer mehr Frauen erobern die Trails mit Style, Mut und Leidenschaft. Doch oft fehlt der letzte Push, um sich wirklich sicher und stark auf dem Bike zu fühlen. Genau hier setzt der EPIC Bikepark Leogang an: Mit dem Angebot speziell für Ladies wird eine inspirierende Umgebung geschaffen, in der Skills verbessert und neue Herausforderungen gemeistert werden. Frauen werden Teil der Community - ganz nach dem Motto: Gemeinsam pushen wir Grenzen *** Gemeinsam gewinnen wir Selbstvertrauen *** Gemeinsam feiern wir jeden Fortschritt!  Hier geht es zum Programm Sommer 2025.

 

Praktischer Tipp – Mountainticket APP für schnellen Zugang:

Damit der Bike-Sommer 2025 noch mehr Spaß macht, empfiehlt sich die Mountainticket APP. Mit dieser praktischen App können Tickets bereits im Voraus gekauft werden, um lästiges Anstehen an der Kassa zu vermeiden. Einfach das Ticket in der App aktivieren und mit dem Handy bequem durch das Drehkreuz gehen. Wer frühzeitig bucht, kann dabei auch noch von günstigeren Preisen profitieren.

---

Weitere Infos finden Sie im Press Kit 2025 unter "Dokumente" zum Download.
Weitere Bilder unter media.saalbach.com 
DE - Lena Wimmer
Lena Wimmer, BA
Media & PR
 
Tourismusverband
Saalbach Hinterglemm
Glemmtaler Landesstraße 550
A-5753 Saalbach Hinterglemm
T: +43/6541/6800-115
 
Zu dieser Meldung gibt es: 9 Bilder 1 Dokument

Bilder (9)

Bike Sommer 2024
8 640 x 5 760 © saalbach.com, Moritz Ablinger
EPIC Bikepark Leogang
8 192 x 5 464 © Klemens König
Biken in Fieberbrunn
8 192 x 5 464 © Klemens König
Gravel Bike Saalbach Hinterglemm
8 640 x 5 760 © saalbach.com, Moritz Ablinger
EPIC Bikepark Leogang
8 192 x 5 464 © Klemens König
Biken in Fieberbrunn
8 192 x 5 464 © Klemens König
Bike Sommer 2023
3 750 x 2 500 © saalbach.com, Moritz Ablinger
EPIC Bikepark Leogang
9 504 x 6 336 © Karin Pasterer
Biken in Fieberbrunn
2 000 x 1 333 © Bergstolz

Dokumente (1)


Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden